Check deinen Snack image frame

Check deinen Snack

Reduzierung von Plastikmüll

Projektzusammenfassung

Verpackungsabfälle bei den Schulsnacks mit der Kamera dokumentieren - Aktivität für das Vor- und Grundchulalter.

Lernergebnisse

Schüler:innen

  • sind sich der Auswirkungen von Konsumentscheidungen bewusst.
  • denken über Alternativen zu Plastik nach.
  • verstehen, dass es schwierig ist, Plastik vollständig zu vermeiden, aber es gibt viele Möglichkeiten, verantwortungsvoller damit umzugehen.
  • setzen sich Ziele, um weniger Plastikmüll zu produzieren und ihn richtig zu entsorgen.

Zeitaufwand

1 - 2 Schulstunden

Werkzeuge, Materialien oder Ausstattung

Kamera (oder Mobiltelefon), Papier (A4 und A1 für Collagen)

Beschreibung der Aktivität

Verpackungen beim Schulsnack - bei dieser Aktivität wird untersucht, wo sich Plastik beim Schulsnack verstecken kann und das Ergebnis der Recherche mit Fotos dokumentiert.

1. Fotodokumentation des Schulsnacks

  • Jeder Schüler/jede Schülerin legt seine/ihre mitgebrachtes Snack kunstvoll auf ein A4-Blatt.
  • Machen Sie Fotos von den Snacks.
  • Erstellen Sie eine (anonymisierte) Collage aus den Fotos.

2. Wo versteckt sich Plastik in den mitgebrachten Schulsnacks?

  • Die Gruppe diskutiert darüber, warum manche Snacks in Plastik verpackt sind.
  • Warum werden kleine Verpackungen, insbesondere für Schulkinder, für Produkte wie Wurst, Käse, Süßigkeiten und Brötchen verwendet?
  • Gibt es unverpackte Alternativen?

3. Festigung des Erlernten

Diskussion: Warum ist Plastikmüll ein Problem? Wie kann man Plastikmüll beim Schulsnack vermeiden? Wie können wir den Plastikmüll unserer Klasse verringern?

Plan: Wir vermeiden Plastikmüll beim Schulsnack und werden eine "plastikfreie" Klasse. Was müssen wir dafür tun?

Evaluation: Hat unser Vorhaben geklappt? Das finden wir raus, indem wir die Fotodokumention des Schulsnacks zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. in 1 Monat) wiederholen.

  • Konnten wir unseren Plastikmüll reduzieren?
  • Was war einfach?
  • Was war schwierig?

4. Das Ergebnis/ die Collage der mitgebrachten Snacks den Eltern präsentieren

Zeigen Sie die Collage und die Ergebnisse des Projekts den Eltern (online oder bei einem Elternabend). Dadurch können die Eltern aktiv werden, um Verpackungsalternativen zu finden oder Verpackungen bewusst zu vermeiden.

Weiterführende Aktivitäten:

  • Ein abfallfreies Schulfrühstück/Schulsnack in der Klasse planen und durchführen. Was können wir unverpackt für unser Frühstück beziehen?
  • Klassenmüll-Check: Sammelt eine Woche lang den Plastikmüll eurer Klasse - was könnte vermieden werden?
  • Experiment zu Plastikverpackungen – link zur Beschreibung
  • Store Check: Wir erforschen das Jausen-Angebot im Geschäft/Supermarkt. Was ist verpackt und was kann unverpackt gekauft werden
  • Klassen-Challenge plastikfreie Snacks: Versucht eine Woche (oder einen Monat) ohne Plastikverpackungen auszukommen.

Tipps, wie das Thema in den Lehrplan integriert werden kann

Natur: Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Verbrauchererziehung

Sprache: Mit Verständnis zuhören, mit anderen sprechen, Gespräche führen, innere Bilder entwickeln

Mathematik: Konzepte der Größe, Messung von Aktivitäten, strukturierte Darstellung von Daten

Kunst: Entwerfen von Fotos, Erstellen von Collagen, Präsentieren